Hire Me!

Words

I enjoy (technical) writing. Here are some of the books and articles I have written over the years.

If you are a publisher and have ideas for a new book or article, please let me know. I am open to suggestions! Currently I am pondering whether a) a new edition of the Vala book is still a good idea and b) a book about automotive diagnosis using embedded Linux and Microcontrollers might be something people would be interested in.

Books

Introducing Vala Programming Frontside Cover

🇺🇸 »Introducing Vala Programming: A Language and Techniques to Boost Productivity«, published by Apress Media LLC on November, 6, 2019. ISBN 978-1-4842-5379-3 Available

This book is the 2nd edition of my introductionary Vala book – carefully reviewed by the new Vala maintainer Rico Tzschichholz. Many thanks to the nice folks at Apress who thought it would be a good idea to pick up my self-published book, revise, and make it available to a broader audience. It contains everything from the 1st edition plus a bunch of additional details. Note: The JSON example had to be completely rewritten because the original site (Dribble Radiostation API) was no longer available. Update: This book is almost seven years old now (which is a long time for a technical book), but still a good read, since Vala has not changed much since then. That said, I wonder whether there is still enough potential for Vala to justify a new edition. If you have an opinion on that, please let me know!


Introduction to Vala Frontside Cover

🇺🇸 »Introduction to Vala Programming«, independently published on June 18, 2018. ISBN 978-1983202346 Out Of Print

This book is a labor of love – written as a small contribution to the Vala community to help growing the popularity of this great programming language.

As an introduction into the Vala programming language, it is targeted at people with basic programming experience in any imperative programming language. You will learn about the Vala syntax, semantics, and idioms. Starting from Hello World up to graphical user interfaces using GTK+, covering DBus interprocess communication, network programming, Linux specifics, and more. Learn how to leverage external libraries and enhance Vala by writing bindings to new libraries.


Komponentenbasierte adaptive Middleware für verteilte Systeme

🇩🇪 »Komponentenbasierte adaptive Middleware für mobile verteilte Systeme«, Shaker Verlag, April 2007 – ISBN 978-1983202346 Erhältlich bei Amazon (gedruckt)

Dieses Buch ist die Veröffentlichung meiner Promotionsschrift, die ich zwischen 2001 und 2007 an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main am Institut für Informatik erstellt habe. Mein Doktorvater war Prof. Oswald Drobnik, der zu dieser Zeit den Lehrstuhl für Telematik innehatte.

Inhaltlich geht es um Middleware, eine Softwareschicht, die zwischen der Netzwerkschicht und der Anwendungsschicht angesiedelt ist und die in verteilten Systemen Kommunikations- und Koordinationsaufgaben wahrnimmt. In der Arbeit wird die speziell für mobile verteilte Systeme geeignete komponentenbasierte µMiddle vorgestellt, die sich – abhängig von den Umgebungsbedingungen – zur Laufzeit adaptieren und rekonfigurieren kann.


Python und GUI-Toolkits

🇩🇪 »Python und GUI-Toolkits«, MITP, Mai 2002 – ISBN 978-3826608445 Erhältlich bei Amazon (gedruckt)

Diesem Buch lag der Wunsch zugrunde, den Markt für Python-Bücher, der damals (2001) von Einsteigerbüchern dominiert wurde, durch ein Buch für Fortgeschrittene zu erweitern.

Entstanden ist eine Lern- und Entscheidungshilfe für die Programmierung graphischer Benutzungsoberflächen mit der Programmiersprache Python.

Als durchgängiges Beispiel wird eine Kontaktverwaltung implementiert, wobei besonderer Wert auf die Trennung von Business- und Anzeigelogik gelegt wird. Die Kontaktverwaltung wird jeweils mit den GUI-Toolkits Tk, Qt, wxWidgets und GTK+ ausprogrammiert.

Einordnung: Dieses Buch war mein erstes und ist mittlerweile über 20 Jahre alt, daher nur noch von historischem Interesse. Python hat sich in den letzten Jahren enorm weiter entwickelt und es gibt jetzt auch sehr viele gute Bücher für Anfänger und Fortgeschrittene. Ich selbst benutze Python leider kaum noch, halte es aber nach wie vor für eine der besten Skript-Sprachen überhaupt.


Articles

OpenSource Jahrbuch 2008

🇩🇪 »OpenMoko — freie Software für Mobiltelefone« ISBN 978-3865412713 Erhältlich

Dieser Artikel erschien im Buch »Open Source Jahrbuch 2008. Zwischen freier Software und Gesellschaftsmodell« von Lutterbeck, Bärwolff & Gehring, 2008 – Erhältlich z.B. bei Amazon.

Er beschreibt den Produktentwicklungsansatz der taiwanesischen Firma OpenMoko Inc., die sich in den Jahren 2007 ­– 2009 das Ziel gesetzt hatte, ein Mobiltelefon mit ausschließlich freier Software zu entwickeln. Als ich den Artikel schrieb, arbeitete ich für OpenMoko an der Softwarearchitektur.


DÉVELOPPEMENT EMBARQUÉ SUR GTA01 ET GTA02

🇫🇷 »Développement embarqué sur GTA01 et GTA02«

This article describes the development for the GNU/Linux mobile phones GTA01 and GTA02 with an emphasis on the OpenEmbedded build system and the freesmartphone.org special interest middleware.

It was a coproduction with Jérome Blondon and Julien Cassignol, published in: »GNU/Linux Magazine France HS43«, Editions Diamond, 2009. It is available online.